Kurzbeschreibung
Das Apartheid-Museum in Johannesburg liegt nahe alter Goldminen und Abraumhalden – auf überaus geschichtsträchtigem Boden. Das elektronische Besucherinformationssystem ist dort fester Bestandteil einer aufwühlenden Ausstellung zu Rassentrennung und Diskriminierung in Süd-Afrika. Per guidePORT erfährt jeder Besucher alles Nennenswerte zu einer schier unendlichen Vielzahl an Exponaten im Innen- und Außenbereich des Museums. Multimedia-Dokumentationen nehmen den Besucher „bei der Hand“ und leiten ihn tief hinein in diesen dunklen Teil südafrikanischer Geschichte. Durch die akustische Flankierung der Exponate mit guidePORT gewinnt das hoch brisante Thema zusätzlich an Dramatik.
Anforderungen
Präsentationsthema:
| |
außerordentlich brisantes Thema mit hohem Anspruch hinsichtlich einer seriösen akustischen Umsetzung
| |
Mehrsprachigkeit (in Süd-Afrika gibt es 11 Landessprachen) |
Location:
| |
in- und outdoor-Technik sollen perfekt harmonieren |
Technik:
| |
einfaches, nicht ablenkendes Geräte-Handling für die Besucher unterschiedlicher Herkunftsländer |
 
Umsetzung
Die Besucherinformationen wurden 6-sprachig angelegt. 50 Besucher können zeitgleich mit guidePORT-Empfängern ausgestattet werden – es kommt die bedienungsfreundliche 4-Tastenversion mit automatischer Auslösung zum Einsatz. Alle Einspielungen wurden mit besonderem Fokus auf Sensibilität und Eindrücklichkeit gestaltet, was von vielen zutiefst beeindruckten Besuchern am Ende der Ausstellung gelobt wird.
Insgesamt wurden im Museum 50 Empfänger, 28 Identifier, 7 Doppel-Zellsender, 28 Antennen und das Software-Tool Statistic Manager von Sennheiser installiert.
Vorteile für Besucher
| |
automatisch startende Einspielungen reduzieren Bedienaufwand/keine Ablenkung vom Inhalt der Ausstellung
| |
auch behinderte Besucher können mühelos die Ausstellung erleben
| |
alle Einspielungen von besonderem Interesse können mehrfach angehört werden |
Vorteile für Betreiber
| |
leichte Systemprogrammierung
| |
Software-Tool Statistic Manager für perfekten Überblick über das Besucherverhalten
| |
unsichtbare Installation von Identifiern und Antennen in der Dekoration des Museums
| |
6-sprachige Einspielungen erreichen ein großes Publikum |
|
 |
 |